Tradition seit 130 Jahren
Das Unternehmen Gartentechnik Schacht hat eine 130-jährige Tradition. Begonnen hat alles anno 1888. Claus Schacht begann mit einer Huf- und Wagenschmiede in der Süderstraße 42 und übergab diese später an seinen Sohn Willi Schacht, der sie damals im Sinne seines Vaters fortführte.
Auch wenn die Schmiede letztlich endgültig 1964 ihre Tore in der Süderstraße schloss, gibt es das Haus heute noch. Inzwischen ist es ein privates Wohnhaus, mit einem Anbau und einem Carport davor und neuen Fenstern, aber der Giebel lässt die Historie dennoch erahnen. Auch Sohn Uwe Schacht führte die Firma in der Süderstraße als Schmiede anfangs fort.
1964 verlagerte sich der Firmensitz an den jetzigen Standort in der Tatinger Straße und wurde um eine Tankstelle mit Bedienung, wie es damals üblich war, erweitert. Ältere Gardinger werden sich ebenfalls daran erinnern, dass es hier auch für ein paar Jahre eine FIAT-Vertretung gab. Angegliedert war eine Schlosserei mit Stahlbau, in der auch Landmaschinen gewartet und repariert wurden. Die erste automatische Waschanlage kam 1989/1990 dazu.

Alte Schmiede in der Süderstraße
um 1900
Gründungsstandort
der Firma Schacht
um 1900
Gründungsstandort
der Firma Schacht
Der jetzige Inhaber Thorsten Schacht trat 1989 in die Firma ein und folgte damit den Wunsch der Eltern, dass der Mittlere von insgesamt drei Kindern das Unternehmen in vierter Generation fortführen solle. „Ich war damals bei der Bundeswehr und wollte mich eigentlich dort auf länger verpflichten“, sagt er, aber nachdem die Entscheidung getroffen war, konnten auch die Weichen der Firma für die Zukunft gestellt werden.
1988/1990 begannen große Umbaumaßnahmen, die Tankstelle wurde auf „Selbstbedienung“ umgestellt und der Shop zu einem richtigen Mini-Markt erweitert. „Ich meine, wir waren damals die ersten auf Eiderstedt, die so etwas hatten. Damals gab es übrigens sieben Tankstellen hier am Ort, heute ist es gerade mal noch eine.“
